Klicken Sie zur Anmeldung HIER!
36 Listen für den modernen Manager von Heute
Spätestens seit Boris Becker unfreiwillig eine Tochter gezeugt hat, die in einer Besenkammer nach einem "Blowjob" mit dem Model Angela Ermakowa entstanden ist, weiß die Welt schon indirekt, was Strategeme sind. Nämlich alle Art Listen, um an sein Ziel zu gelangen.
weiterlesen...
„Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will.“
Albert Einstein
Von der Hoffnung auf relative Glückseligkeit durch Abwesenheit des Schmerzes
Der deutsche Philosoph und Denker Arthur Schopenhauer (1788 – 1860) bemerkte einst: „Das Leben des Menschen schwankt zwischen Schmerz und Langeweile und folglich ist diese Welt nichts anderes als ein Jammertal“. Er fordert uns auf, „sich in dieser Lage eines wertvollen Werkzeugs zu bedienen, das uns Mutter Natur zur Verfügung stellt: der menschlichen Erfindungsgabe und der praktischen Klugheit. Es gilt also, Verhaltens- und Lebensregeln zu finden, die uns bei der Abwendung von Übeln und Schicksalsschlägen helfen, in der Hoffnung, dass wir, wenn nicht das unerreichbare vollkommene Glück, doch wenigstens jene relative Glückseligkeit erlangen können, die in der Abwesenheit des Schmerzes besteht!“ 1
36 Strategeme zu kennen heißt, die List des
Gegners zu kennen
Die 36 Strategeme wurden nicht nur niedergeschrieben und interpretiert, um mit der aktiven Anwendung von List durch das Leben zu kommen, sondern eine relative Glückseligkeit dadurch zu erlangen,
dass man die List seines Gegners kennt. Nur durch ein Gleichgewicht der Kräfte ist es möglich, keinem Gegner Macht über sich erlangen zu lassen.
36 Grundstrategien für Erfolg und
Verteidigung
in jeder Lebenslage
Über 2000 Jahre Erfahrung in List und Taktik haben Chinesen gebraucht, um sie in 36 einzelnen Lehrsätzen zu benennen und ihre Schlüsse daraus zu ziehen. In 2000 Jahren Umgang mit List und Taktik haben Chinesen gelehrt, diese in ihrem tägliches Leben einzusetzen und zu gebrauchen. Sie können davon profitieren, indem Sie sie ebenfalls erlernen und anwenden.
List und Taktik für den täglichen Gebrauch
Im Gegensatz zu uns Europäern ist List und Taktik bei Chinesen Volksgut, während wir es als „Teufelswerk“ verdammen. Dennoch sind wir täglich von List und Taktik umgeben und können uns nur gegen listige Gegner erwehren, wenn wir ihre Schlichen kennen. Die Anwendung von List und Taktik können auch für eigene Vorteile herangezogen werden. Sie können über den Vorrang vor Kollegen im Beruf bedeuten , für die bessere Positionierung des eigenen Betriebs im Markt, für besser bezahlte Aufträge oder auch bei der Suche nach dem optimalen Partner eingesetzt werden.
List und Taktik bestimmen unser Leben
Schon im Kindesalter entwickeln Menschen Listen, um sich durchzusetzen oder um andere zu täuschen. Kinder täuschen nach dem zu Bett gehen den Eltern tiefen Schlaf vor, doch liegen sie in
Wirklichkeit Gameboy spielend unter der Decke. In der Mathearbeit werden Listen anwendet, um beim Spiken oder Abschreiben nicht erwischt zu werden.
Das Leben ist voller geheimer Wünsche, gesteckte Ziele zu erreichen. Mit List und Taktik die Lehrstelle oder später den begehrten Abteilungsleiterposten zu bekommen - clever und erfolgreich. Aber
nur wer jede List und Taktik durchschaut, der wird sich erfolgreich wehren können, um dann selbst im Gegenangriff mit den süßen Früchten des Erfolgs belohnt zu werden.
List und Taktik richtig anwenden
Es gibt unzählige Taktiken und Listen, die unser Leben begleiten, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Ob es der knallrote Lippenstift oder das tiefe Decollete ist, der nach einem Plan gefüllte Kleiderschrank für die „richtigen Momente“ oder das zur richtigen Zeit über die Neuanschaffung des gewünschten Autos geführte Gespräch: stets müssen wir für jede Situation die richtige Taktik wählen, um erfolgreich zu sein. Langfristig helfen uns zu jeder erfolgreichen Strategie die 36 Strategeme. Wer das 2000 Jahre alte Wissen der Chinesen nachvollzieht, wird erfolgreicher sein als sein vielleicht chancenloser Mitbewerber.
List und Taktik können gelernt werden
Lernen Sie, die richtige List so einzusetzen, dass Sie nicht durchschaut werden und gleichzeitig Ihre eigenen Interessen wahren und durchsetzen. Seien Sie ein selbstbewusster Mensch, der die Schlichen seiner Gegner durchschaut, durchkreuzt und am Ende als strahlender Sieger auf dem Podest steht, bevor der Gegner überhaupt merkt, wie es um ihn geschieht.
Die 36 Strategeme im Überblick
Strategem 1
Den Himmel täuschend das Meer überqueren
Strategem 2
Wei, die ungeschützte Hauptstadt des Staates belagern,
um Zhao mit dieser Hilfe zu retten.
Strategem 3
Mit dem Messer eines anderen töten
Strategem 4
Ausgeruht den erschöpften Feind erwarten
Strategem 5
Eine Feuersbrunst für einen Raub ausnutzen
Strategem 6
Im Osten lärmen, im Westen angreifen
Strategem 7
Aus dem Nichts etwas erzeugen
Strategem 8
Sichtbar die (beschädigten) Holzstege wieder instand setzen, insgeheim aber vor beendeter Reparatur
nach Chencang marschieren und ihn dort angreifen
Strategem 9
Scheinbar unbeteiligt die Feuersbrunst am gegenüberliegenden Ufer beobachten
Strategem 10
Hinter dem Lächeln den Dolch verbergen
Strategem 11
Den Pflaumenbaum anstelle des Pfirsichbaums verdorren lassen
Strategem 12
Mit leichter Hand des (einem unerwartet über den Weg laufende) Schaf (geistesgegenwärtig) wegführen
Strategem 13
Auf das Gras schlagen, um die Schlangen aufzuscheuchen
Strategem 14
Für die Rückkehr der Seele einen Leichnam ausleihen
Strategem 15
Den Tiger vom Berg in die Ebene locken
Strategem 16
Will man etwas fangen, muss man es zunächst loslassen
Strategem 17
Einen Backstein hinwerfen, um einen Jadestein zu erlangen
Strategem 18
Will man eine Räuberbande unschädlich machen,
muss man deren Anführer fangen
Strategem 19
Unter dem Kessel das Brennholz wegziehen
Strategem 20
Das Wasser trüben, um Fische zu fangen
Strategem 21
Die Zikade entschlüpft ihrer goldglänzenden Hülle
Strategem 22
Die Türe schließen und den Dieb fangen
Strategem 23
Sich mit dem fernen Feind verbünden, um den nahen Feind anzugreifen
Strategem 24
Einen Weg (durch den Staat Yu) für einen Angriff gegen (dessen Nachbarstaat) Guo ausleihen, um nach
der Besetzung von Guo auch Yu zu erobern
Strategem 25
Die Tragbalken stehlen, die Stützpfosten austauschen, aber die Fassade
eines Hauses nicht zu verändern
Strategem 26
Die Akazie schelten und dabei auf den Maulbeerbaum zeigen
Strategem 27
Verrücktheit mimen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren
Strategem 28
Auf das Dach locken, um dann die Leiter wegzuziehen
Strategem 29
Einen (dürren) Baum mit (künstlichen) Blumen schmücken
Strategem 30
Die Rolle des Gastes in die des Gastgebers umkehren
Strategem 31
Das Strategem des schönen Menschen / der schönen Frau
Strategem 32
Das Strategem der Öffnung der Tore, während die Stadt noch gar
nicht verteidigungsbereit ist
Strategem 33
Das Agenten-Strategem des Zwietracht säens
Strategem 34
Das Strategem des leidenden Fleisches
Strategem 35
Das Verkettungs-Strategem
Strategem 36
(Rechtzeitiges) Weglaufen ist (bei sich abzeichnender
völliger Aussichtslosigkeit) das Beste
1 aus: Arthur Schopenhauer „Die Kunst, glücklich zu sein“, Verlag C.H.Beck,
ISBN 978-3-406-58590-6, Dritte Auflage 2005, S. 11